Die Qualitätsentwicklung der Berliner Kitas wurde durch den Bericht der Köller-Kommission auf den Prüfstand gestellt. Im Ergebnis wurde das Sprachlerntagebuch (SLT) als überflüssig betrachtet. Stattdessen sollen Leistungstests zur Sprachentwicklung und zu mathematischen Kenntnissen das SLT ersetzen. Eine Verschulung der Kitas ist nicht Aufgabe und Funktion von Kindertageseinrichtungen und frühkindlicher Bildung.
Die Kommission behandelt Einzelaspekte und lässt den systematischen Blick auf das große Ganze vermissen. Die unmittelbar betroffenen Kita-Träger wurden nicht in die Qualitätsentwicklung eingebunden. Für ein funktionierendes Bildungssystem ist eine enge Abstimmung und Zusammenarbeit der einzelnen Bildungsinstitutionen unabdingbar.
Den Trägern in der Hauptstadt ist eine Beteiligung an der Weiterentwicklung des Qualitätsrahmens wichtig: im Jahr 2020 wurde die Weiterentwicklung des Berliner Bildungsprogramms und die völlige Überarbeitung der Sprachförderung nach einer Ausschreibung vom Senat beauftragt. Auch wurde die zweite Periode der immer noch bundesweit einmaligen externen Evaluation abgeschlossen. Hierzu gab es keinen Austausch und keinen fachlichen Diskurs, an dem die Träger beteiligt wurden. Im Vergleich zu anderen Bundesländern kann der Beteiligungsprozess zur Qualitätsentwicklung von Kitas in Berlin deutlich transparenter und breiter gefächert werden.
Das Gute-KiTa-Gesetz – Mehr Qualität und weniger Gebühren
Die Ergebnisse des GUTE KITA BERICHTS 2021
Gute Kita-Gesetz Monitoring, 2021
Gute-KiTa-Gesetz stärkt Qualität in der frühkindlichen Bildung., 22.09.2021
Abschlussbericht zur Bildungsqualität vorgestellt, 07.10.2020
Vereinbarung über die Qualitätsentwicklung in Berliner
Kindertageseinrichtungen, 28.04.2020
Vertrag Gute-Kita-Gesetz, 01.01.2019
Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung, 01.01.2019
AWO, GEW und KTK, 25.10.2021
„Für ein Bundesqualitätsgesetz!“
Netzwerk Berufsbegleitende Erzieherausbildung (BEA), 24.06.2021
Berlin braucht hervorragend qualifizierte Fachkräfte
Berliner Kitabündnis, 24.06.2021
Drei Forderungen des Berliner Kitabündnis zur Wahl zum Abgeordnetenhaus am 26.09.2021
Der Spiegel, 22.12.2022
Monitoringbericht: Große regionale Unterschiede bei Kita-Qualität
BR24, 22.12.2022
Spiegel kündigt bundesweite Standards für Kindertagesstätten an
Berliner Morgenpost, 22.09.2021
Experten fordern dauerhafte Förderung vom Bund
Die Wuhlewanderer gGmbH, 08.06.2021
Kita-Bildungsplan gemeinsam weiterentwickeln:
Rund 30 Berliner Träger fordern mehr Beteiligung auf dem Weg in die Kita-Zukunft
Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH), 13.10.2021
Bundesarbeitsgemeinschaft „Bildung und Erziehung in der Kindheit“ unterstreicht Prävention und Partizipation
Deutsches Jugendinstitut (DJI), 01.07.2021
Fachkräftemangel und Verwaltungsaufwand belasten Kita-Leitungen