Der Kita-Ausbau ist im letzten Jahr vorübergehend gestoppt worden – und das vor dem Hintergrund eines Ausbaubedarfs von 26.000 Plätzen nach der aktuellen Kita-Entwicklungsplanung bis zum Jahr 2025. Ausbauanträge von freien Trägern in einem Volumen von mindestens 110 Millionen Euro sind abgelehnt worden oder befinden sich derzeit in der Warteschleife. Wenn Träger Fördermittelzusagen erhalten, wird nur noch in den seltensten Fällen ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn bewilligt, was zu unnötigen, aber deutlichen Verzögerungen von Kita-Bauprojekten führt. Immer mehr Baufirmen und Verkäufer wenden sich wegen der ungewissen Finanzierung und langen Vorlaufzeiten von Kita-Projekten ab. Die Baukosten erhöhen sich von Jahr zu Jahr erheblich, aber die Finanzierungspauschalen werden von der Senatsseite nicht angepasst. Gleichzeitig bemerken alle Einrichtungsleitungen einen erheblichen Platzbedarf, den die meisten Einrichtungen nicht bedienen können. Der Kita-Ausbau benötigt schnell das Signal für einen Neustart, da aufgrund des zunehmenden Platzmangels ansonsten das Wunsch- und Wahlrecht der Eltern de facto nicht mehr existiert.
Neue Studie Kita-Platzmangel in Berlin trifft eher Familien mit Migrationshintergrund
Die FiBS-RILLL Research Institute on Lifelong Learning gGmbH hat in Kooperation mit dem Trägerbündnis Kita-Stimme.berlin den Kita-Platzmangel in der Hauptstadt untersucht. Ein Ergebnis: Trotz vergleichbarem Bedarf bekommen Kinder aus Familien ohne Zuwanderungshistorie eher einen Kita-Platz.
Senat beschließt Entwicklungsplan für Kindertagesstätten, 17.08.21
Kita-Ausbau: Gesetze und Investitionsprogramme, 30.06.2021
5. Investitionsprogramm Kinderbetreuungsfinanzierung
Mehr Geld für die Kindertagesbetreuung, 17.06.2021
Kita-Ausbau: Gesetze und Investitionsprogramme, 10.06.2021
Ausbau der Kita-Plätze in Berlin in den Jahren 2020 und 2021, 17.05.2021
Neue Kita-Plätze für Berlin – Kita-Ausbau 2012‒2025:
Anforderungen, Angebote und Ausblick, März 2021
Kindertagesstättenentwicklungsplan der SenBildJugFam, 21.10.2020
Neue Kita-Plätze für Berlin – Berlin-Karte, Oktober 2020
Auf die Plätze, Kitas los! Bilanz und Ausblick zum Landesprogramm Kita-Ausbau für die Förderjahre 2019 und 2020, Oktober 2020
nd-aktuell.de, 13.02.2022
Mokib: Hölzern, aber selten
Wochenblatt online, 21.12.2021
Bund verlängert Investitionsprogramm für den beschleunigten Kita-Ausbau
Berliner Zeitung, 02.12.2021
Eilt: Kita-Ausbau in Berlin
Clinch um Kita-Ausbau
Berliner Woche, 14.06.2021
Spandau fehlen in fünf Jahren 500 Kita-Plätze
Süddeutsche.de, 02.11.2021
Zurückstellungen führen laut Verwaltung dazu, dass Kinder weiterhin ihre Kitaplätze behalten.
Tagesspiegel Exklusiv, 27.10.2021
Studie zeigt große Unterschiede in Berlin:Bis zu 40 Prozent der über Dreijährigen mit Migrationshintergrund besuchen keine Kita
mdr, 17.08.2021
Koalitionsvertrag im Check `Gute Kitas`: Was ist daraus geworden?
Neues-deutschland.de, 22.04.2021
Kinderbetreuung: Beim Kita-Ausbau droht Stillstand
Berliner Woche, 09.06.2021
4000 neue Kitaplätze bis 2024
rbb24, 20.10.2020
3.000 neue Kita-Plätze sind ein “Tropfen auf den heißen Stein”
Tagesspiegel, 08.12.2020
Familienverwaltung plant weiter mit 26.000 zusätzlichen Kitaplätzen in Berlin
Tagesspiegel, 01.12.2020
53.000 Euro pro Kitaplatz: Senatskitas gehen durch die Decke
Morgenpost, 27.10.2020
Zweifel an Zahlen des Berliner Kita-Entwicklungsplans
V.K.M.K., 17.08.2021
Der Kita-Entwicklungsplan deckt nicht den Bedarf
Berliner Kitabündnis, 24.06.2021
Drei Forderungen des Berliner Kitabündnis zur Wahl zum Abgeordnetenhaus am 26.09.2021
Hanna gGmbH, 08.06.2021
Gestoppte Kita-Projekte und weitere Baustellen:
Rund 30 Berliner Träger fordern mehr Unterstützung beim Platzausbau
Institut der Deutschen Wirtschaft (IW), 24.09.2021
Kitaplätze: Längst nicht genug Betreuungsplätze
FRÖBEL Bildung und Erziehung gemeinnützige GmbH, 08.06.2021
Gestoppte Kita-Projekte und weitere Baustellen:
Rund 30 Berliner Träger fordern mehr Unterstützung beim Platzausbau
Kita Eigenbetriebe Berlin, 08.06.2021
Marode Kitas und weitere Baustellen:
Rund 30 Berliner Träger fordern mehr Unterstützung beim Kita-Betrieb und Beteiligung auf dem Weg in die Kita-Zukunft
Berliner Kitabündnis
Versorgungsquote gesunken – Weniger Kinder in der Kita
Das BERLINER KITABÜNDNIS fordert mehr Kita-Plätze
Parlament.de, 27.04.2021
Beschlussempfehlung im Abgeordnetenhaus zum Kita-Ausbauprogramm
Kitaplatzausbau vorantreiben – Konsequenzen aus der Bevölkerungsprognose ziehen
Deutscher Kitaverband (DKV), 07.12.2020
Berliner Senat spaltet die Kitalandschaft – Freie Träger fordern Planungssicherheit und gleiche Bedingungen für gleiche Arbeit
Der Paritätische Berlin, 19.10.2020
Stellungnahme des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Berlin zur
Kindertagesstättenentwicklungsplanung des Landes Berlin
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), 11.10.2021
Kinderbetreuung: Über 340.000 Plätze für unter Dreijährige fehlen
nd-aktuell.de, 21.08.2020
In Berlin müssten dringend neue Betreuungsplätze geschaffen werden, aber die Finanztöpfe sind leer
Der Paritätische Berlin, 19.08.2020
Zahlen, Daten, Fakten zum Kita-Platzausbau